Hündinnen

Die Trächtigkeit bei Hunden dauert im Durchschnitt 9 Wochen, und die Aufzucht der Kleinen beansprucht nochmals 8-10 pflegeintensivste Wochen, d.h. wir sind ungefähr vier Monate rund um die Uhr für unsere Welpen und die Mutterhündin da. In der Zeit der Trächtigkeit, des Wurfgeschehens und der Welpenpflege benötigt die Hündin besondere Zuwendung und respektvolle Aufmerksamkeit.

Geraume Zeit vor der Geburt und während der Säugeperiode offerieren wir unseren Mutterhündinnen eine spezielle Futtermischung, die reich an Eiweiß, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen ist. Des weiteren achten wir sehr darauf, dass die Hündin auch während der Tragezeit ausreichend Bewegung bekommt und reduzieren die Dauer unserer Spaziergänge je näher wir dem Geburtstermin kommen, um einer Überlastung des Kreislaufs vorzubeugen.

Meist nehmen wir es, neben einem erhöhtem Bedürfnis nach Schlaf- und Streicheleinheiten als erstes Anzeichen für die folgende Geburt wahr, wenn der tägliche Ausflug dann irgendwann verweigert wird. Weitere deutliche Hinweise auf das bevorstehende Ereignis gibt uns die Hündin, indem sie circa 24 Stunden vorher jede weitere Futteraufnahme konsequent ablehnt und beharrlich beginnt, an einem für sie geeigneten Platz eine Höhle zu graben oder in der Wurfkiste zu scharren.

Damit die Nachfolgegeneration optimal geprägt und aufgezogen werden kann, legen wir bei der Auswahl unserer Zuchthündinnen besonderen Wert auf ihre Instinktsicherheit, da die Hündin mit ihren Erbanlagen und erworbenen Anlagen bestimmt, ob ihre Welpen bestmöglich geprägt werden. Sie legt den Grundstein dafür, ob ihre Nachkommen den Anforderungen des Lebens gewachsen sein werden. Wir als Züchter können da nur unterstützend einwirken.

Erst wenn eine Hündin alle geforderten Kriterien bzgl. des Gesundheitszustands, ihrer Wesensfestigkeit und ihres rassetypischen Aussehens in allen Punkten erfüllt, setzen wir sie auch zur Zucht ein. Wobei wir der Meinung sind die Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.

Um mehr über den jeweiligen Hund zu erfahren, klicken Sie auf das Bild.