Aktuelle Welpen
Wurf vom 15.06.2020
Ein weiterer genialer Wurf aus unserer "Peaches" (Peach Perfect) und unserem Amarok.
Einerseits entstehen solche überdurchschnittlichen Welpen durch geschickte Verpaarung, anderseits sind wir aber auch vom Glück geküsst.
S-Wurf vom 21.04.2020
Die Entwicklung des "S-Wurfes" unserer Jay Jay von Geburt an bis jetzt zu begleiten, ist einfach nur ein Geschenk! Das achte Bild zeigt unsere Sydney. Sie wird bei uns bleiben und die F4-Generation vertreten. Wir sind sehr gespannt auf die weitere Entwicklung. Das letzte Bild zeigt die stolze Mama.
Leopard Labrador Welpen im April 2020
Herrliche, außergewöhnlich schöne Leopard Labrador Welpen in den Farben silber-bi, charcoal-merle und silber-merle
Zum Thema Dilute und Merle-Gen!
Das Dilute-Gen, welches für die Aufhellung der Fellfarben verantwortlich ist, ist wiedermal, oder immer noch in aller Munde.
Bei einigen Hunderassen treten wohl tatsächlich vermehrt Probleme auf. Bei aufgehellten Dobermännern z.B. liegt das Risiko an CDA zu erkranken, bei ca. 80%. Offensichtlich ist der Weimaraner, bei dem dieses Gen ausschließlich vorkommt, überhaupt nicht betroffen.
Beim Labrador ist die Verbreitung von CDA laut Auskunft des Genlabors sehr selten. Für viele überraschend: Auch der Australian Shepherd trägt es schon immer ohne Auswirkungen spazieren! Man kann wohl davon ausgehen, dass die Kreuzungsprodukte aus Aussie/Labbi in silber oder silber-merle noch geringere Fallzahlen hervorbringen werden, als beim Labbi selbst!
Größte Vorsicht ist allerdings geboten bei silver x silver-Verpaarungen (bzw. characoal oder champagner), egal ob merle oder nicht! Bei dieser Konstellation steigt das Risiko an CDA zu erkranken, laut Laboklin enorm an, was im Klartext heißt: Nur einer der Elterntiere sollte sichtbar silber sein!
Dass das Merle-Gen als Einzelgen völlig unproblematisch ist, sollte allgemein bekannt sein. Die vielbeschriebene Taub- oder Blindheit kommt nur bei einer Doppelmerleverpaarung vor. Das sollte jedem verantwortungsvollem Züchter sowieso bewusst sein. Die Aussage, dass mit Dilute und Merle-Gen zwei Aufhellungsgene übereinander gelegt werden, ist in sofern falsch, weil diese beiden Gene auf verschiedenen Genmarkern liegen!
Welpen in den Farben red und red-merle
12.02.2020: Aus einer Top-Verpaarung haben wir diese herrlichen Welpen, in den Farben red und red-merle abzugeben!
Unsere "Hexe" (siehe letztes Bild) hat mit Ihren 11 Welpen einen klasse Job gemacht!
Wunderschöne Welpen der F3-Generation abzugeben
14.01.2020: Aus unserem aktuellen Wurf vom 01.12.2019 haben wir noch einige wunderschöne Welpen der F3-Generation abzugeben, der Labradoranteil beträgt hierbei 87,5%!
Sie sind sehr gut entwickelt und haben ein sonniges Gemüt! Sie sind herrlich verspielt, ihrem Alter entsprechend gut sozialisiert und auf die neue große Welt vorbereitet! Wir heißen Sie willkommen, die kleinen Racker kennenzulernen und sich evtl. ihren zukünftigen Traumhund zu reservieren!
Unser Wurf vom 11. August 2019
30.08.2019: Es wird halt nie langweilig bei uns!
Unsere Apples hat kurzfristig beschlossen ihre Welpen in der Küche zu bekommen! Nun, da bleiben sie auch vorerst.....
Bei Interesse an einem Welpen aus unserer Zucht dürfen Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen und einen Besuchstermin vereinbaren!