"Und wieder nun lässt aus dem Dunkeln die Weihnacht ihre Sterne funkeln"

Das Team von der Sulzenmühle wünscht Euch eine besinnliche Weihnachtszeit mit Freude, Liebe und Behaglichkeit. Wir bedanken uns für dieses wunderschöne Bild, dass uns von einer Welpenkäuferin zur Verfügung gestellt wurde.

weihnachten

Sie planen in nächster Zukunft die Anschaffung eines Welpen oder sind schon stolze Welpenbesitzer?
Sie sind durch endlose Diskussionen im Netz und Tipps von (vermeintlichen) Hundeprofis verunsichert?
Dann holen Sie sich Rat bei einem unserer Welpenvorbereitungskurse auf unserer wunderschönen Sulzenmühle in Hofheim i. Ufr., OT Gossmannsdorf.
Profitieren Sie von 40 Jahren Hundeerfahrung!

Bei unseren Kursen bekommen Sie Antworten auf all Ihre Fragen.
Bei einem 2-3 stündigem Seminar lernen Sie nicht nur Theorie, sondern wir zeigen Ihnen den sachgemäßen Umgang gerne direkt am Welpen.
Erziehung, Fütterung, Haltung, Prägung, altersgerechte Betreuung, alles wird angesprochen.
Interesse? Dann melden Sie sich für den 25.06.2022 rechtzeitig an. Tel. 017634591686 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

P. S. Konditionen bitte telefonisch, über WhatsApp oder Email erfragen.

IMG 8192 2IMG 8193 2IMG 8211 2IMG 8221 2IMG 8227 2IMG 8250 2IMG 8272 2IMG 8288 2IMG 8334 2IMG 8342 2IMG 8349 2IMG 8369 2IMG 8372 2IMG 8381 2IMG 8437 2IMG 8446 2IMG 8459 2IMG 8464 2IMG 8479 2IMG 8484 2

Die Natur hat die noch sehr kleinen Welpen mit einer enormen Beißkraft ausgestattet. Kräftig und ausdauernd können die Kleinen schon Fleisch, Sehnen u.ä. selbst abbeißen und zerkauen.
Das erfordert aber Zeit. Da vergeht schon mal eine halbe Strunde oder mehr, bis der Welpenmagen gefüllt ist. Danach ist man aber nicht nur satt, sondern auch abgekämpft, müde und zufrieden. Ein ausgiebiges Verdauungsschläfchen folgt anschließend.

Natürlich kann man alternativ auch mit Welpenfutter einen Welpen oder Junghund ernähren. Man sollte aber bedenken, dass diese natürliche Beißkraft nicht ausleben zu können, auch Nachteile mit sich bringen kann.

Welpenfutter, evtl. eingeweicht, ist sehr schnell hinuntergeschluckt. Ohne Anstrengung ist der Magen in kürzester Zeit gefüllt.
Und da jetzt so viel Kraft übrig ist, geht es nun an Frauchens Schuhe, Stuhlbeine, Hände usw.

Gegensteuern kann man recht einfach, indem man direkt nach dem Fressen einen großen Kauknochen, z. B. aus getrockneter Rinderhaut, zum „Weiterkämpfen“ anbietet. So hat man das natürliche Fressverhalten bedient und schon sind Möbelstücke o.ä. nicht mehr so interessant….

Wir wünschen guten Appetit

Kaufen Sie keine Welpen, die mit 8 Wochen schon der Mutter entrissen werden!
Meiden Sie Züchter, die ihre Welpen vor der 12. Lebenswoche abgeben!

Solche und ähnliche Sätze hört und liest man in verschiedenen Internetforen und auch die allgemeine Meinung scheint in diese Richtung zu gehen. Mittlerweile ist es sogar auf einigen Plattformen nicht erlaubt solche Welpen anzubieten. Diesem Trend sehen wir mit Sorge entgegen. Nach 35 Jahren Hundezucht möchten wir nun ein paar Sätze dazu von uns geben:

Wir als erfahrene Züchter beobachten unsere Welpen und deren Mutter sehr gut. Die erste Zeit nach der Geburt ist die Hündin nur sehr schwer dazu zu bewegen, ihr „Nest“ zu verlassen. Nach den ersten 3-4 Wochen aber, sucht sie immer öfter Auszeiten und schließt sich gerne unseren Spaziergängen an. Mehrere Stunden ohne ihre Welpen, die sie sicher in ihrer „Höhle“ zurücklässt, sind nun für beide Seiten kein Problem.

Ab ca. der siebten Woche gar, lässt sie die Kleinen tagsüber nun sehr lange alleine, wohlwissend, dass wir, ihr „Rudel“, uns gut kümmern. Im natürlichen Rudel werden in dieser Phase „Pflegemütter“ eingesetzt, um die Welpen zu bespielen und zu erziehen. Zu groß wäre jetzt der Stress für die Mutter, 24 Stunden da zu sein. Ab der achten Woche zieht sich die Mutter komplett aus der Aufzucht zurück und übergibt den Alttieren, also anderen Rudelmitgliedern den Wurf, um selbst wieder z.B. an der gemeinsamen Jagd teilzunehmen.

Auf diesen Moment hat die Evolution die Zwerge vorbereitet, d.h. sie haben keinerlei Stress mit dem abrupten Führungswechsel. Diese Zeit eignet sich perfekt für den Auszug aus dem gewohnten Zuhause. Sie sind nun für alles Neue psychisch und physisch gewappnet. Immer wieder beobachten wir, dass die Mutterhündin genervt und teilweise aggressiv ihren Kindern entgegentritt, würden wir sie nötigen, weiterhin beim Wurf zu bleiben. Ihre Aufgabe endet hier! Und das seit tausenden von Jahren….

Mit diesem tiefen Verständnis für die Natur ist es für uns natürlich verstädlicherweise schwer, alle neuen Trends willkommen zu heißen und umzusetzen. Die Prägungsphase ist nun beendet. Zwischen der achten und zwölften Woche findet die nicht weniger wichtige Sozialisierungsphase statt. Wenn man diese Zusammenhänge versteht, weiß man auch, dass den neuen Welpenbesitzern und den Welpen wichtige Zeit verlorengeht, in der man sich kennenlernt und das neue Rudel gegründet wird.

Im Umkehrschluss heißt das natürlich nicht, dass Welpen auch etwas später abgeholt werden können, aber die Mama hat damit nichts mehr zu tun. Vielmehr muss anstelle des Welpenkäufers nun der Züchter vorübergehend diese Position einnehmen, was wir gerne tun, falls nötig. Nutzen Sie die Möglichkeit dieses Zeitfensters, Ihren Schützling bei sich aufzunehmen und zu prägen.

Viel Spaß allen zukünftigen Rudelführern

welpen abgabe

 

Vom Sturm bekommen unsere kleinen "Leos" natürlich nichts mit.
Aber genau einen solchen werden sie später in Euren Herzen entfachen.

 

 

Man muss die Dinge auch mal von einer anderen Seite betrachten

Man muss die Dinge auch mal von einer anderen Seite betrachten.

Unsere Zuchterfolge kommen nicht von ungefähr!
Fünf Generationen in einer Linie unter einem Dach!
So geht Beständigkeit in der Zucht!

Bild1Bild2Bild3Bild4Bild5

Die "Leolabbis" wünschen allen unseren Freunden,
Bekannten und stolzen Welpenbesitzern
ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest!

weihnachten

Schlafen gegangen sind wir zu zweit, aufgewacht sind wir zu zwölft :-).
Unsere "Neytiri" hat uns heute Nacht nach zwei Jahren Mutterschutz neun wunderschöne Welpen geschenkt!
Wir sind sehr dankbar und freuen uns sehr!

ZIZOU ist nun neun Wochen alt und ist heute in die Schweiz ausgereist.
Auf ihn wartet eine große, sehr schöne Aufgabe.
Er wird einem noch sehr jungen Schlaganfallpatienten neuen Mut machen und ihm mit seiner angenehmen, lustigen Art wieder zurück ins Leben helfen.
Wir sind sehr stolz darauf!

zizou 1zizou 2zizou 3zizou 4zizou 5zizou 6zizou 7zizou 8zizou 9zizou 10zizou 11zizou 12

Na da lassen sich die Labradorgene aber nicht verleugnen!
Unsere Leopard-Elite-Kampfschwimmertruppe am Gossmannsdorfer See im Einsatz!

corona1 web

Wir stellen vor: CORONA!
Ja, wir haben es getan, wir haben diese außergewöhnlich schöne Dame in silber-merle Corona getauft! Weil uns ihre Schönheit infiziert hat, wie ein Virus. Und weil jeder, der sie sieht und erlebt, genauso infiziert wird wie wir vom ersten Augenblick an.

corona2 webcorona2 webcorona2 web

Genauso ansteckend wie "Covid 19" ist auch ihre immerwährende gute Laune. Sie ist so ein nettes Mädchen und wenn wir in ihre strahlend blaugrünen Augen schauen gibt sie uns Hoffnung, dass auch wir dieses Chaos gut überstehen werden! Wenn wir in vielen Jahren noch ihren Namen rufen, werden wir uns an diese Zeit erinnern, die wir Coronakrise genannt haben. Eine verrückte Krise, in der wir viel Zuhause waren, noch mehr Zeit mit unseren tollen Hunden, Pferden, Kindern und mit uns selbst verbringen konnten. Daran wird sie uns ein Leben lang erinnern! BLEIBEN SIE GESUND!

corona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 webcorona5 web

Da wir genauso schwer aus der Ruhe zu bringen sind wie unsere Hunde, geht es trotz Corona-Wahnsinn bei uns weiter!

Aus aktuellem Anlass haben wir auch unser Welpenpaket aufgestockt: Es gibt 3 Rollen Toilettenpapier und 500g Nudeln dazu! Lach! :-D :-D :-D

maerz1maerz1maerz1

weihnachten

Wir wünschen allen Freunden, Bekannten, Liebhabern der "Leo´s", anderen Hundenarren,
aber auch unseren Kritikern und Mitbewerbern eine besinnliche Adventszeit!

Und wie sagte schon Karl Valentin:
"...und wenn die stade Zeit vorüber ist, dann wird´s auch wieder ruhiger!..."

"Leos" in der F4-Generation!
Diese haben 93,75% Labrador Anteil, d.h. Verhalten und Erscheinungsbild sind mit dem Labrador nahezu identisch!

Wir sind absolut begeistert!

Leo F4 Generation

weihnachten

Voller Stolz präsentieren wir unseren Harley (F3).
Er ist jetzt zuchttauglich und wird ab sofort in der Zucht eingesetzt.
Harley könnte der Papa Ihres zukünftigen Welpen sein!

weihnachten

Ich möchte nicht wünschen, was alle wünschen,
Nur ein bisschen mehr Zeit für eigene Wünsche.
Ich möchte nicht schenken, was alle schenken,
Nur ein bisschen mehr Dank für das Leben,
das Geschenkte.

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest
und viele schöne Glücksmomente und Lichtblicke
in einem erfüllten und gesunden Jahr 2017!

weihnachten

Denn heute haben wir einen wunderschönen, großen Wurf in charcoal und schwarz bekommen. Alle sind wohlauf.
Wir sind gespannt auf die nächsten Wochen und freuen uns darauf!

fr13 1fr13 2

Ein erfolgreicher Tag geht zu Ende!
4x Europa - Sieger in Schwanstetten! Wir sind stolz auf unsere Großen!

ausstellung2